Über uns!
Im Jahre 1955 wurde die Freiwillige Feuerwehr Boos unter der Führung des damaligen Wehrführers Kurt Schick gegründet. Er übte dieses Amt aus bis zur Ernennung zum Verbandsgemeindefeuerwehrinspektor im Jahre 1968.
Die Gerätschaften der FF Boos waren bis 1991 im alten Feuerwehrgerätehaus „Schulstraße“ Ecke „Unter der Kirche“ untergebracht.
Ab dem Jahr 1958 stand der FF Boos ein TSA (Tragkraftspritzenanhänger) zu Verfügung. Dieser wurde mit dem Traktor gezogen oder, wenn kein Traktor vorhanden war, musste er mit Muskelkraft zum Einsatzort bewegt werden.
Der Tragkraftspritzenanhänger wurde 1982 durch das erste Feuerwehrfahrzeug in Boos, einen Ford FK 1000, abgelöst. Schon drei Jahre später wurde auch dieses Fahrzeug wieder ersetzt, und zwar durch einen Ford Transit. Das Fahrzeug wurde damals von der Freiwilligen Feuerwehr Bockenau übernommen. 1998 musste das Fahrzeug außer Dienst gestellt werden, da aufwändige und wirtschaftlich nicht tragbare Reparaturen erforderlich gewesen wären, um dieses Fahrzeug wieder in Ordnung zu bringen. Als Ersatzbeschaffung wurde ein VW LT 35 in Dienst gestellt, der durch viel Eigenleistung zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Dieses Fahrzeug ist bis heute noch im Einsatz.
Am 20. Mai 1990 war es dann endlich soweit, mit der Grundsteinlegung wurde der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Römerstraße 5 begonnen. Nach der Fertigstellung 1991 wurde das Feuerwehrgerätehaus durch den damals amtierenden Bürgermeister Wolfgang Ginz und den damaligen Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Boos, Heinrich Dörr, feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung an die FF Boos übergeben.
Auf Initiative der Jugendlichen in Boos gründete die FF Boos im April 2001 eine Jugendfeuerwehr, die seither durch Jugendwart Ralf Weyrich und durch den stellv. Jugendwart Dirk Weyrich geleitet wird.
Sylke Wickert war die erste aktive Feuerwehrfrau, die 2004 in die Freiwillige Feuerwehr Boos eingetreten ist und ihre Ausbildung absolviert hat.
Damit die FF Boos bei Bränden innerhalb von Gebäuden noch effektiver und gezielter agieren kann, wurde sie 2006 mit zwei Atemschutzgeräten ausgestattet.
Anfang 2008 konnten ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) beschafft werden, über das sich die Aktiven der FF Boos sowie die Jugendfeuerwehr sehr freuten. So konnten dann auch einige Transportprobleme beseitigt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Boos ist eine schlagkräftige Truppe und verfügt momentan über 19 aktive Feuerwehrleute, von denen in den letzten Jahren einige aus der Jugendfeuerwehr zur der aktiven Wehr gewechselt sind.